Ausbildungsmodule

Jetzt schnell anmelden:

Bereits ausgebucht:

  • Ausbildung März 2025 - April 2026 in Lingen (ausgebucht)
  • Ausbildung Oktober 2025 - August 2026 in Osnabrück (ausgebucht)

Ausbildung
April 2026 - April 2027 in Osnabrück

Veranstaltungsort:

CoachingHaus, Kamphof 25, 49078 Osnabrück

Gesamtkosten:
4.500,00 Euro

Seminarzeiten: 
freitags 14:30 – 19:00 Uhr
samstags: 09:00 – 18:00 Uhr


Info-Flyer herunterladen

Zur Anmeldung


17./18. April 2026

SchülerCoach-Ausbildung Modul 01
Beziehung und Beziehungsdynamiken

Bedeutung der Beziehung für das Lernen | Wie man gute Beziehungen aufbaut | Nähe und Distanz | Mein Ich-Projekt | Coaching-Haltung

05./06. Juni 2026

SchülerCoach-Ausbildung Modul 02
Ressourcen – Erkundung und Aktivierung

Coaching beginnt bei den Stärken | Selbsterkundungen | Stärkenorientierte Coaching-Interventionen für Schüler*innen | Mentoren als Ressource

28./29. August 2026

SchülerCoach-Ausbildung Modul 03
PSI-Grundkurs I
(Neurobiologie / Motivationsforschung)

Ich und Selbst | Was das Selbst steuert | die 4 Funktionssysteme | die 4 Hauptmotive | Handlungssteuerungsprozess

24./25. September 2026

SchülerCoach-Ausbildung Modul 04
PSI-Grundkurs II
(Diagnostik im Coaching)

Erstreaktion und Zweitreaktion | Dickhäuter und Dünnhäuter | Selbststeuerungskompetenzen gezielt stärken | Handlungs- und Lageorientierung | Formen von Stress | Handlungs- und Lageorientierung | Selbstmanagement Herausforderungen | PSI-Diagnostik als Teil der Lösung

06./07. November 2026

SchülerCoach-Ausbildung Modul 05
Motivation und Handeln I
(Rubikonmodell, Bilder als Motivationshilfe, Hirnforschung für Coaches)

Mit dem Rubikonmodell ins Handeln kommen | Mit Bildern das Unbewusste aktivieren | Problem und Lösung | Was gute Ziele ausmacht | ZRM im SchülerCoaching, Teil 1

04./05. Dezember 2026

SchülerCoach-Ausbildung Modul 06
Motivation und Handeln II
(somatische Marker, Multicodierung, Embodiment, Ziele im Coaching)

Somatische Marker | Gefühlsbilanzen | Veränderungswünsche gestalten lernen | Mit Erinnerungshilfen Veränderungen sichern (Multicodierung) |ZRM im SchülerCoaching, Teil 2

15./16. Januar 2027

SchülerCoach-Ausbildung Modul 07
Werkzeug Sprache, Arbeit an Persönlichkeitsanteilen

Zielgerichtete Gespräche führen | Die richtigen Fragen stellen | Präzise werden vs. Vage bleiben | Trancesprache und -induktionen | Mit dem Modell der Persönlichkeitsteile innere Konflikte lösen

12./13. Februar 2027

SchülerCoach-Ausbildung Modul 08
Werte und Überzeugungen

Meine Werte als Coach | Coaching auf verschiedenen Ebenen | Überzeugungen und Glaubenssätze erkennen und verändern | Hilfreiche Überzeugungen für ein erfolgreiches Coaching

12./13. März 2027

SchülerCoach-Ausbildung Modul 09
Berufsbild SchülerCoach

Rahmenbedingungen des SchülerCoachings | Rechtliches | Marketing | mein Coaching-Konzept | Ablauf und typische Phasen des SchülerCoachings | Praxistipps | Qualitätssicherung | Die ersten Schritte | Fortbildungsmöglichkeiten

16./17. April 2027

SchülerCoach-Ausbildung Modul 10
Test und Zertifikat

Schriftliches Testing | Präsentation „mein Ich-Projekt“| Zertifikatsübergabe

Anmeldung:
Carola Heumann, Kamphof 25, 49078 Osnabrück, 0541 - 2001790,
kontakt@remove-this.netzwerk-schuelercoach.de

Zurück zum Seitenanfang